MIDI Plug-ins

Die Bezeichnung MIDI-Plug-in ist eigentlich keine „richtige“ Bezeichnung innerhalb des VST-Standards. Sie wurde vielmehr durch die Nutzer selbst geprägt, um solche VSTi-Plug-ins zu bezeichnen, die MIDI-Eingabe verarbeiten und daraus eine MIDI-Ausgabe erzeugen, ohne selbst Audio zu erzeugen, zum Beispiel Arpeggiatoren, Akkord-Hilfsmittel oder MIDI-Sequencer-Plugins.

In früheren Versionen von Sequoia war die Einbindung solcher Plug-ins ziemlich umständlich: Das MIDI-Plug-in musste auf einer separaten Spur geladen werden, denn eine Spur konnte nur ein VSTi beinhalten. Dann musste die MIDI-Ausgabe des Plug-ins aktiviert werden und auf einer anderen Spur der eigentliche Synthesizer geladen werden und die MIDI-Ausgabe des MIDI-Plug-ins als MIDI-Eingang gewählt werden. Die Einbindung mehrerer solcher Plug-ins war gar nicht möglich, da es nur einen einzigen solchen „internen“ MIDI-Bus gab.

Als komfortablere Lösung gibt es nun die Möglichkeit, VSTis als MIDI-Plug-ins zu laden. Sie können in der selben Spur zusammen mit einem VST-Instrument geladen werden, es ist auch möglich, mehrere MIDI-Plug-ins (z.B. Chord+Arpeggiator) hintereinander zu laden.

Um ein Plug-in als MIDI-Plug-in hinzuzufügen, öffnen Sie den Plug-in-Browser der Spur und wählen Sie es aus. Klicken Sie nun auf das kleine Dreieck neben Hinzufügen und wählen Sie Als MIDI-Plug-in verwenden aus. Sie können auch beim Klicken auf Hinzufügen (oder das + - Symbol direkt am Plug-in) die Alt-Taste gedrückt halten.

Das MIDI-Plug-in wird in der Spur-Effektkette immer vor einem Instrument eingefügt. Sie können nun weitere MIDI-Plug-ins hinzufügen, sie werden hinter dem ersten MIDI-Plug-in vor dem Instrument eingefügt.

Die Nutzung von MIDI Plug-ins ist nur bei Verwendung der Hybrid-Engine möglich.

Aufnahme von MIDI-Plug-ins

Das MIDI-Plug-in verarbeitet die MIDI-Eingangssignale der Spur und das MIDI der Spur-Objekte. Das heißt, dass bei einer MIDI-Aufnahme die Eingabe der Spur aufgenommen wird und nicht die Ausgabe des MIDI-Plug-ins. Beim Beispiel eines Arpeggiators also die gehaltenen langen Noten, nicht die schnellen kurzen. Wenn Sie die Ausgabe eines MIDI-Plug-ins aufnehmen wollen, müssen Sie im Plug-in-Fenster im Menü Plug-in > MIDI senden aktivieren, um die MIDI-Ausgabe des Plug-ins auf einer anderen Spur als MIDI-Eingang auswählen und dort aufnehmen zu können. (Dies entspricht der Herangehensweise in älteren Versionen von Sequoia).

Sie wählen die MIDI-Ausgabe eines Plug-ins als zusätzlichen Spur-MIDI-Eingang aus, indem Sie rechts auf die Record-Schaltfläche der Spur klicken und ihn unter MIDI Sender Plug-ins aktivieren.

Es ist leider zur Zeit nicht möglich, auf einer Spur nur den MIDI-Ausgang eines Plug-ins als Eingangsgerät auszuwählen. Es werden auf dieser Spur daher auch die unverarbeiteten Keyboard-Eingaben aufgenommen. Als Workaround können Sie entweder ein nicht benutztes MIDI-Eingabegerät auswählen oder nach der Aufnahme die zusätzlichen Noten im MIDI-Objekt löschen.